Lipari

Lipari: ‘die Hauptstadt’. Sie ist die größte Insel, am dichtesten besiedelt und mit dem Festland verbunden. Das Zentrum des Nachtlebens ist Marina Corta, wo es viele Bars, Restaurants und Eisdielen gibt. Es hat immer noch den Charme eines alten Fischerdorfes, vor allem wenn Sie rechts von der kleinen Wallfahrtskirche San Giuseppe hinaufgehen und das kleine Viertel Sopra la Terra erreichen, das von kleinen Gassen durchzogen ist und dessen Zentrum die Piazzetta delle arti e dei mestieri mit ihren Wandmalereien ist. Von Marina corta aus nehmen Sie die Via Garibaldi und erreichen die Piazza Mazzini, von wo aus Sie zur Burg mit ihrer archäologischen Stätte, der Kathedrale und dem Äolischen Museum gelangen. Das Schloss kann auch über die Treppe erreicht werden, die die Via Garibaldi mit der Kathedrale verbindet. Ein Viertel des Weges über die Treppe führt durch das labyrinthische Netz von Gassen unterhalb der Mauern. In der Nähe der Piazza Mazzini sind die Gassen von Sotto Monastero einen Besuch wert. Die Hauptstraße ist der Corso Vittorio Emanuele, der stets von Touristen und Liparoti bevölkert ist. Hier, wie auch in der Via Garibaldi, können Sie einkaufen und typische Produkte probieren. Sobald Sie die Altstadt verlassen haben, können Sie sich dem Rest der Insel widmen. Von Marina lunga aus erreicht man in nördlicher Richtung Canneto. Dies ist die zweitgrößte Stadt der Insel mit einem schönen Strand, Trattorias und Bars. Von hier aus können Sie die Bimssteinbrüche und Forgia vecchia erreichen. Die Hauptstraße erreicht Acquacalda, einen hübschen Weiler an der Küste, und führt dann hinauf nach Quattropani, wo ein Abstecher nach links zur Chiesa Vecchia führt, von wo aus man einen herrlichen Blick auf Salina und an klaren Tagen auch auf Filicudi und Alicudi hat. Ein weiterer Abstecher nach rechts führt nach Caolino, einer Lichtung, die reich an Mineralien ist. Von Quattropani aus erreicht man dann Pianoconte, ein Gebiet mit Weinbergen. Von hier aus führt eine asphaltierte Straße zu den San Calogero Thermalbädern. Von Pianoconte aus fahren Sie hinunter ins Zentrum von Lipari und erreichen in wenigen Minuten den Aussichtspunkt Quattrocchi, von dem aus Sie die Faraglioni und Vulcano bewundern können. Von Quattrocchi aus erreichen Sie in 20 Minuten zu Fuß den schönen Strand von Valle Muria. Wenn Sie auf die Straße in Richtung Zentrum von Lipari zurückkehren, stoßen Sie auf die kleine Kirche der Annunziata mit ihrer eigenartigen Treppe. Auf der Insel können Sie zahlreiche Wanderungen unternehmen. Auch die Umrundung der Insel ist sehr reizvoll. Von Marina corta aus fahren Sie in Richtung Süden. Nachdem Sie Punta Crapazza umrundet haben, erreichen Sie den Strand von Vinci, wo Sie mit Blick auf die Faraglioni und Vulcano baden können. Weiter geht es zu den Faraglioni Pietra Lunga und Pietra Menalda, wahrscheinlich die berüchtigten Felsen, die Ursache für zahlreiche Schiffbrüche, von denen die Zauberin Circe zu Odysseus sprach. Als nächstes erreichen wir das Lavavorgebirge Punta del Perciato, einen natürlichen Felsbogen, durch den man mit einem kleinen Boot fahren kann. Vor dem Perciato liegen kleine Felsen, die Le formiche (Ameisen) genannt werden. Vorbei an Punta di Levante erreicht man den Strand von Valle Muria. Nach der Punta delle Fontanelle, die im Frühling mit bunten Blumen bedeckt ist, taucht der Felsen Pietra del Bagno auf, der eine Küste voller Höhlen darstellt. Die Buchten, die Sie auf dem Weg erreichen, sind Cala Fico und Punta Palmeto mit einsamen Stränden. Von hier aus können Sie die Grotta del Palmeto besuchen und in Faraglioni le Torricelle baden. Nach der Punta del Legno Nero erreichen Sie zunächst das Dorf Acquacalda und die blendend weißen Bimssteinbrüche. Vorbei am Strand von Papesca gelangen Sie nach Canneto. Sie umrunden den Monte Rosa und erreichen Porto Pignataro, wo Sie in der Ferne einen Blick auf die Rocca del Castello erhaschen können.